Gandalf im Vesterskov
Weise Worte

Zukunktsfähigkeit

„Um zukunftsfähig zu handeln, brauchen wir zum Beispiel unbedingt eine Gleichberechtigung von Männern und Frauen an Führungspositionen – unter anderem, weil Männer für die Gesellschaft so kostspielig sind. […] Weil Männer im Vergleich zu Frauen viel eher drogenabhängig sind, Autounfälle verursachen, Kriege beginnen und so weiter.“
– Sonia Kleindorfer, Verhaltens- und Kognitionsbiologin an der Uni Wien und Leiterin der Konrad Lorenz Forschungsstelle in Grünau | Biologicum Almtal: Von vorausschauenden Tieren und „teuren“ Männern


Ich musste lachen, als ich in den Salzburger Nachrichten einen Artikel über das diesjährige Biologikum im Almtal las. In meiner Wahrnehmung war Österreich, speziell der Wissenschaftssektor, so fest in der Hand von „Herrenseilschaften“, wie ich es nirgends sonst erlebt habe. Umso hartgesottener waren die ehrgeizigen Frauen, die diesen Seilschaften zum Trotz in hohe Führungspositionen wollten.

Im Nachhinein und mit dem nötigen Abstand finde ich vieles davon tatsächlich amüsant. Aber inmitten eines Klimas jovial diskriminierender Herrenwitze und aggressiver Stutenbissigkeit kann zukunftsfähiges Denken und Handeln schwerlich gedeihen. Motivierte und hochbegabte Leute werden von Ewiggestrigen klein gehalten oder von Narzissten und Egoisten blockiert und vergrault. Ein Trauerspiel, das man auch in der Politik prima beobachten kann. Tiere, die in sozialen Gruppen leben, können das um Längen besser als wir Menschen. Ratten, Wölfe, Orcas, Ameisen oder Stare, sie alle sind zukunftsfähiger als wir.