
Ikarus-Glitch
„We Don’t See Things As They Are,
We See Them As We Are“
– Immanuel Kant? Anaïs Nin? Der Talmud?
Man sieht es besonders deutlich an Nachrichten-, Foto- und Videoplattformen. Der Content-Anteil, der von bzw. mit künstlicher Intelligenz erstellt wurde, ist rasant angestiegen. Das, was man ursprünglich mal für den smart mob hielt, sich dann aber zu einem dumb mob entwickelte, wird zunehmend von einer künstlichen Wahrnehmung der Welt beeinflusst. Einer Wahrnehmung, die begrenzter ist als die eines Wesens mit einer Vielzahl von Sinnen. Diese Wahrnehmung ist geprägt von extremem IQ und praktisch nicht existentem EQ. Es ist eine psychopathische Wahrnehmung, und sie ist ein rising star am Influencer-Himmel.
Ich kenne Menschen, die finden das gut. Sie nennen es Fortschritt. Sie denken, sie können die Kontrolle behalten. Es sind sehr intelligente Menschen. Sie sehen die Menschheit auf dem Weg zu den Sternen und opfern andere Menschen, Tiere, Pflanzen, unseren gesamten Planeten bereitwillig. Weil es erstens unumgänglich und zweitens der Motivation zuträglich ist.
Früher fand ich diese Einstellung richtig. Das düstere Mittelalter war schließlich auch ein Albtraum. Vorwärts ist die einzig richtige Richtung, dachte ich. Dabei widerspricht das selbst physikalischen Gesetzen.
Natürlich beruhen diese Gesetze auch nur auf unserem jetzigen Stand der Dinge, also weiß ich letztlich nichts. Aber ich bin mit der Wahl, die ich getroffen habe, im Reinen.

