Hummel im Anflug
Weise Worte

Hummeln im Bällebad

„We are producing ever-increasing amounts of evidence backing up the need to do all we can to protect insects that are a million miles from the mindless, unfeeling creatures they are traditionally believed to be.“
Lars Chittka, Professor of Sensory and Behavioral Ecology, Queen Mary University of London


An der Queen Mary Universität in London hat man mehr oder weniger zufällig entdeckt, dass nicht nur viele Säugetiere und verschiedene Vogelarten spielen, sondern auch Insekten. Genauer gesagt Hummeln. Im dortigen Institut, das sich mit dem Verhalten, der Sensorik und der Intelligenz von Tieren beschäftigt, hat man nämlich vor einigen Jahren begonnen, Hummeln zu trainieren. Die wohl niedlichsten aller Bienen sollten eine kleine Holzkugel an ein bestimmtes Ziel transportieren, um eine Belohnung zu bekommen. Man hat dann aber festgestellt, dass sich die Hummeln auch außerhalb der Übungsumgebung, wenn keine Belohnung zu erwarten war, ausgiebig mit den „Bällen“ beschäftigten. Sie kullerten die Kugeln ohne ein konkretes Ziel herum, offensichtlich zum puren Vergnügen.

Um das zu überprüfen, wurden ein paar neue Tests gemacht. Zum Beispiel wurden den Hummeln zwei verschiedene Wege zu einer Belohnung angeboten. Der eine führte durch einen Raum mit Bällen, der andere durch einen Raum ohne. Diese Räume waren farblich codiert, so dass die Hummeln lernten, in welchem Raum die Bälle waren, dass aber beide Räume zu derselben Leckerei führten. In der weitaus größeren Zahl der Tests suchten sich die Hummeln den Weg durchs „Spielzimmer“ aus, um sich erst dann einen Snack zu holen.

Manche der pummeligen, pelzigen Bienen spielten nur kurz, andere deutlich länger. Genau wie bei anderen Spezies sind es auch bei ihnen vor allem die Jüngeren, die besonders ausgiebig spielen. Denn völlig sinnbefreit ist Spiel schließlich nicht: Es dient dem Üben und Lernen. Wie man sich an Blüten festhält zum Beispiel. Aber es muss auch Spaß machen, und Spaß kennen demnach auch Insekten. Ihr Gefühlsspektrum kann also nicht so viel anders sein als unseres. Ich muss wieder an meinen spätsommerlichen Krieg mit den hiesigen Spinnen denken und fühle mich einmal mehr schuldig. Zwar hab ich noch keine Spinne spielen sehen, aber eines Tages gibt es sicher auch dazu eine Studie.



Zum Nachlesen: First-ever study shows bumble bees ‚play‘ (Phys.org)

Danke für das Foto, KP Bandyopadhyay

Kommentare deaktiviert für Hummeln im Bällebad