ätherische Öle und Equipment
Weise Worte

Aromachologie

„Smell is a potent wizard that transports you across thousands of miles and all the years you have lived.“
– Helen Keller


Weil es bei den bald beginnenden Workshops auch um selbstgemachte Kosmetik geht, experimentiere ich gerade mal wieder mit ätherischen Ölen. Ich habe einige neue entdeckt, die mir bisher völlig unbekannt waren, zum Beispiel Perubalsam-Öl, das nicht aus Peru, sondern aus Sri Lanka kommt. Es duftet himmlisch nach Vanille, Zimt und Schokolade. Zusammen mit Rosenholz und Jasmin entsteht eine Mischung, in der man sich wälzen möchte.

Es gibt eine Wissenschaft, die sich mit dem Einfluss von Gerüchen auf menschliche Gefühle, Emotionen (das ist nicht dasselbe) und Verhaltensweisen beschäftigt: die Aromachologie. Sie hat – fast – nichts mit der Arbeit eines Parfümeurs (m/w/d) zu tun, sondern es ist ein Zweig der Psychologie. Ich finde das spannend. Gerüche werden in medizinischen, therapeutischen oder pflegerischen Berufen oft missachtet, dabei wirken sie unmittelbar auf das limbische System. Über das Sehen und Hören wissen wir viel mehr als über den menschlichen Geruchssinn, obwohl er langsamer altert und zum Beispiel bei Demenzkranken und Koma-Patienten palliative Behandlungsmöglichkeiten eröffnet.

Was ich außerdem interessant finde, sind objektiv unangenehme Gerüche, die subjektiv als angenehm empfunden werden, weil sie spezielle Erinnerungen wecken. Ich liebe es, wenn im Hochsommer ein stinkendes, altes Mofa an mir vorbei fährt, weil es mich in die endlosen Sommerferien auf Paros zurück beamt. Eine Freundin mag den fürchterlichen Geruch der Neusser Ölmühle, weil sie mal eine tolle Affäre mit einem Typen aus dem Hafenviertel hatte. Bei anderen ist es Pferdemist oder eine Schulumkleidekabine. Alles schwer nachvollziehbar, aber unauslöschlich. Ein amüsantes Thema. Ich freue mich schon, bald wieder neue Geschichten zu hören.


„You’re only here for a short visit. Don’t hurry, don’t worry. And be sure to smell the flowers along the way.“
– Walter Hagen