Storch und Kreuz
Grimoire

Zeichen

Wer Tarot liebt, beschäftigt sich unweigerlich gerne mit Symbolik und der Deutung von Zeichen. Symbole als Bedeutungsträger können sowohl das Verständnis von Sachverhalten erleichtern als auch den emotionalen Umgang mit ihnen.

Selbst wenn mir bewusst ist, dass ich mir etwas vormache, klammere ich mich manchmal gern an vermeintliche Zeichen und Omen, wenn ich rein rational mit etwas nicht gut zurecht komme. Viele Menschen tun das. Es ist wie mit Placebos. Auch wenn man weiß, dass die Rescue-Tropfen wissenschaftlich betrachtet überhaupt nichts bewirken, retten sie doch so manchen Kreislauf vor dem Zusammenbruch.

Vor wenigen Tagen ist meine Mutter gestorben. Zu wissen, dass sie von großen Qualen erlöst wurde, macht es leichter, aber nicht sehr. Meine Schwester und ich haben uns an ihrem Sterbebett abgewechselt, und als es soweit war, war meine Schwester bei ihr. Sie hatte mir einmal erzählt, dass sie im Zimmer ihres sterbenden Schwiegervaters kurz vor dessen Tod das unheimliche Gefühl hatte, nicht allein mit ihm zu sein. Von diesem Gefühl, dass da jemand „abgeholt“ wird, berichten viele.

Deshalb fragte ich meine Schwester, ob sie bei unserer Mutter auch etwas ähnliches erlebt hätte. Doch sie sagte, es sei diesmal anders gewesen: Sie hätte eine Assoziation von „Geburt“, einer Art „Durchschlüpfen“, gehabt. Nicht unbedingt im Sinne einer klassischen Geburt (das ist ja auch ein populäres Denkmodell), aber einen nicht zu definierenden Übergang zu etwas Neuem.

Ich halte mich an diesem Detail fest. Und ich betrachtete es als eindeutiges Zeichen, als ich heute früh bei der Hunderunde einem Klapperstorch begegnete. Ich habe hier noch nie einen Weißstorch gesehen, und davon abgesehen war dieses Geburtssymbol schlechthin ein bisschen zu früh dran, um sich in diesen Breiten sehen zu lassen. Ungewöhnlich also. Den muss mir meine Mutter geschickt haben! Nicht sehr intelligent, der Gedanke, aber er tröstet mich. Ich verzichte gern auf ein paar IQ-Punkte, wenn es die Situation nur etwas erträglicher macht.

Danke für das Foto, Jeremy Wermeille