Grimoire

Waldmeister

Schon als Kind mochte ich Götterspeise, auch bekannt als Wackelpudding, am liebsten in grün – mit Waldmeistergeschmack. Ich liebe auch den typischen Geruch, den die Waldmeisterpflanzen abgeben, wenn sie welk werden. Heute weiß ich, dass das enthaltene Cumarin dafür verantwortlich ist. Und dass ich wegen dieses besonderen Stoffs auch so gerne gemähtes Gras und frisches Heu rieche. Wegen des Cumarins benutze ich zum Räuchern oft Tonkabohnen und Sweet Grass. Es ist leicht vanillig und hat eine beruhigende, ausgleichende Wirkung. Nur essen darf man von cumarinhaltigen Pflanzen nicht zuviel, sonst bekommt man Kopfschmerzen.

Deshalb sollte man auch sparsam mit Waldmeister umgehen, wenn man – so wie ich heute – eine Maibowle zubereitet. Die traditionelle Mischung aus Zuckerwasser, Wein und Sekt ist auch ohne Waldmeister schon nicht ganz ungefährlich für den Kopf… Also nicht der Versuchung nachgeben und die grünen Blätter länger als 20 Minuten im Weißwein ziehen lassen!

Ich nehme grundsätzlich Rohrohrzucker für das Zuckerwasser, und zwar etwas weniger als in den meisten Rezepten angegeben wird: 50 Gramm Zucker auf 100 Milliliter. Weil ich es außerdem gerne besonders grün mag, aber auf Lebensmittelfarbe verzichten möchte, verwende ich kein simples Wasser sondern Matchatee. Damit die Bowle trotzdem nicht zu herb gerät, nehme ich einen lieblichen Weißwein und einen ebenfalls lieblichen Sekt, beides möglichst nicht aus der untersten Preiskategorie. Statt der Zitronenscheiben kann man auf Orangenscheiben ausweichen.

Man braucht:

100 ml Wasser
1/2 Teelöffel Matcha
50 g Rohrohrzucker
1 Liter Weißwein
1 Liter Sekt
1 Bund Waldmeisterblätter (ohne Blüten, möglichst schon etwas welk, auf keinen Fall frisch geschnitten)
1 Orange

Das Wasser mit dem Zucker erhitzen und rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. In der nicht mehr kochenden Flüssigkeit den Matchatee maximal 2 Minuten ziehen lassen. Dann abkühlen lassen. Jetzt kann man den Waldmeister in den Weißwein hängen. Mindestens eine Viertelstunde, aber nicht länger als zwanzig Minuten. Die Orange in Scheiben schneiden und zusammen mit dem gezuckerten, kalten Matcha zum Weißwein geben. Das Ganze mit Sekt auffüllen.
Auch wenn es hübsch aussieht: Keine Blätter in der Bowle lassen. Das gilt besonders, wenn man die Bowle in Flaschen abfüllt, um sie später zu genießen.

Cheers!