Strandlichter
Meine Mutter wird gerne bestätigen, dass ich schon als kleines Kind begeistert mit Kerzen und Wachs gespielt habe. Ich trug daher auch eine Zeit lang den irreführenden Spitznamen „Pygmäe“ – eigentlich war „Pyromane“ gemeint. Obwohl mich das warme, formbare Wachs deutlich mehr fasziniert hat als die Flamme. Der Spitzname ist heute Geschichte, doch meine Vorliebe für Kerzen, vom Teelicht über riesige Altarkerzen und duftende Yankee Candles bis zu aufwendigen Wachsfiguren, ist geblieben.
Es liegt daher nahe, dass ich nicht nur Kerzen konsumiere wie andere Frauen Schuhe, sondern sie auch selbst herstelle, wenn ich etwas Bestimmtes haben möchte – zum Beispiel für ein Ritual oder mit einem besonderen Duft. Weil ich aber zwei linke Hände habe, darf es nicht zu umständlich sein. Die Muschelkerzen, die ich für den Superblutmond am Strand haben wollte, mussten einfach und schnell gehen. Auch, weil ich sie in der Ferienhausküche meiner Eltern ohne Geklecker und besonderes Equipment herstellen möchte.
Miesmuscheln sind in diesem Fall nahezu perfekt, denn sie sind nicht zu flach, und ihr Fassungsvermögen entspricht ungefähr ein bis zwei Teelichtern. Man braucht also kein Wachsgranulat und muss auch keine Dochtstückchen zurechtschneiden und zig kleine Knoten binden. Man kann einfach eine Packung Teelichte besorgen und sie in einer Pfanne oder einem flachen Topf im Wasserbad erhitzen. Wenn nur noch etwas Wachs um den Docht herum fest ist, hebt man diesen vorsichtig heraus (manchmal ist er unten angeklebt, aber durch die Hitze gibt der Klebstoff schnell nach), und platziert ihn in der Muschel. Die Muschel selbst kann man vorher mit Hilfe des Deckels eines kleinen Marmeladenglases oder einer Saftflasche stabilisieren. Dann greift man den Rand des Teelichts mit einer Pinzette und gießt das flüssige Wachs in die Muschel. Abkühlen lassen, fertig.
Da die kleinen Kerzen von allein nicht aufrecht stehen bleiben und außerdem nicht hundertprozentig dicht sind, eignen sie sich wirklich nur für den Strand. Oder für Töpfe und Gläser mit Sand, Erde oder feinem Kies darin. Ich werde in diesem Jahr außer Hühnergöttern, Muscheln und Treibgut auch noch Strandsand mit nach Hause nehmen, um mir ein schönes Muschel-Windlicht zu bauen.
