Sternenstaub
Grimoire

Sternenstaub

We have now discovered all four building blocks of DNA in meteorite samples, suggesting that space rocks may have delivered the compounds to Earth, contributing to the origin of life.
New Scientist | All four of the key DNA building blocks have been found in meteorites


Alles Leben auf der Erde ist nur möglich dank der Nukleinsäuren DNA und RNA. Man wusste schon länger (seit den 60ern), dass einige Bauteile für diese chemischen Datenspeicher durch Meteoriten auf unseren Planeten kamen, nämlich die sogenannten Purine. Jetzt ist es japanischen Forschern erstmals gelungen, auch die Pyrimidine in Meteoriten nachzuweisen. Kohlenstoffreiche Meteoriten bringen (und brachten) damit alles aus dem All mit, was zur Entstehung von DNA und RNA nötig ist.

Wir sind womöglich noch viel mehr Sternenstaub als bisher gedacht. Und anderes Leben da draußen könnte tatsächlich auf einem ganz ähnlichen Modell basieren wie hier bei uns. Vielleicht entschlüsseln wir unsere Ursprünge genau in dem Moment, in dem ein großer Brocken aus einem anderen Sonnensystem alles Leben hier auslöscht? So wie der Astronom und Womanizer Max in „Die Entdeckung des Himmels“ im dem Augenblick von einem Meteoriten erschlagen wird, als er alles begreift.

Wo und wie werden eigentlich solche Zufälle programmiert? Schließlich gibt es sie nicht nur in Büchern. Ich bin zwar ganz, ganz streng genommen kein Atheist, aber eine wissenschaftliche Erklärung für die Ursachen und Abfolgen von Zuständen und Ereignissen fände ich fast spannender als für die Ursprünge des Lebens. Systemtheorie und Philosophie empfinde ich als unbefriedigend. Ich versuche gerade, den Determinismus zu verstehen, aber dazu bräuchte ich wahrscheinlich Ritalin.

Danke für das Foto, Alexander Andrews