
Mehr Wasser
Es wird immer offensichtlicher, wie sehr mir das Element Wasser fehlt, denn an den kleinen Steinhaufen im Garten schloss sich nahtlos das Projekt „mehr Wasser“ an. Es gibt eine kleine Vogel- und Igeltränke im Garten und ein zusätzliches Vogelbad auf der Terrasse, aber jetzt, da der Sommer richtig in Fahrt kommt, schien mir das zu wenig für all die durstigen Tiere.
Zuerst habe ich eine schöne, große Schüssel aus dem Keller geholt und ganz hinten im Garten im Schatten aufgestellt. Darin schwimmen nun Wassersalat und Wasserlinsen um einen dicken „Rettungsstein“ herum. Gereicht hat mir das aber immer noch nicht, denn ich habe schon immer von einem Teich geträumt. Dass mich auf dem Sperrmüll einer dieser großen Mörteleimer anlachte, war eindeutig ein Zeichen. Solche Kübel eignen sich hervorragend für schnelle und kostengünstige Miniteiche. Genau das, was ich brauchte.
Ich habe mir unzählige Videos mit Tipps und Ideen angeguckt und dann eine gute Stelle im Garten ausgesucht. Weil es gestern so schön kühl war, habe ich mich auch gleich ans Ausheben des Lochs gemacht. Wie erwartet war das eine ganz schöne Plackerei, und zwischenzeitlich habe ich meinen spontanen Plan ein wenig bereut. Aber heute Morgen fehlte dann nur noch etwas Feinarbeit, damit die Wasserwaage nicht meckert, und jetzt ist der Kübel versenkt, eingeschlämmt und mit Wasser aus der Regentonne gefüllt. Sogar ein paar Pflanzen sind schon drin. Außerdem habe ich einen von den Gartentrollen meines Vaters hineingesetzt, damit kein Tier ertrinkt.
Es sieht schon richtig hübsch aus. Nur am Ufer muss ich noch ein paar Pflanzen und Steine anbringen. Und ins Wasser soll Wasserpest und vielleicht eine Muschel, damit das Wasser schön klar bleibt. Ich denke sogar über ein paar Medakas nach. Angeblich fühlen sich diese kleinen Fischchen in solchen Miniteichen sehr wohl, und die Muschel würde es auch glücklich machen. Abgesehen davon gäbe es dann nicht so viele Mücken. Aber Medakas sind hier schwer zu bekommen, und außerdem müssten sie über den Winter in ein Aquarium, weil mein 90-Liter-Teich nicht tief genug zum Überwintern ist. Und eine kleine Pumpe müsste ich dann auch installieren. Das sprengt eigentlich mein Vorhaben, das möglichst kostengünstig sein sollte.
Im Augenblick bin ich sowieso schon mit dem Ist-Zustand zufrieden. Ich kann kaum glauben, wie schnell man so etwas aus dem Boden stampfen kann. Oft scheue ich solche reinen Spaß-Projekte, weil ich befürchte, dass sie in Sachen Kosten oder Zeitaufwand aus dem Ruder laufen. Aber der Miniteich hat mich nicht enttäuscht, und ich bin jetzt schon gespannt, wie er sich den Sommer über entwickeln wird. Teiche stehen übrigens symbolisch für innere Ruhe und Ausgeglichenheit. Das finde ich gerade sehr passend.
Danke für das Foto, Thomas Dumortier

