Ostsee am Morgen
Grimoire

Littlewoods Gesetz

Laut John Edensor Littlewood darf jeder einzelne von uns ungefähr einmal im Monat damit rechnen, ein „Wunder“ zu erleben. Littlewood war Analytiker und Professor für Mathematik, und ein Wunder definiert er als ein Ereignis, dessen Wahrscheinlichkeit bei höchstens eins zu einer Million liegt.

Littlewoods Gesetz zufolge passieren also überall auf der Welt ständig Wunder. Genau deshalb werden sie meistens gar nicht als solche wahrgenommen. Man sollte also vielleicht ein bisschen mehr auf sie achten. Oder überhaupt einmal darüber nachdenken, was für eine Sensation eigentlich jeder einzelne Augenblick ist. Unser Körper, unser Gehirn, unser Nervensystem, unser Planet, das Universum, und was da sonst noch kreucht und fleucht. Die Evolution und die Verkettung von unzähligen unwahrscheinlichen Zufällen, die dazu geführt hat, dass wir sind, wer wir sind und wo wir sind. Und man könnte ruhig eine optimistischere Erwartungshaltung an den Tag legen, wenn man mal wieder kurz davor ist, eine Hoffnung oder einen Traum zu begraben.