
Der Mythos vom sanften Reh
Bestimmt habe ich schon einmal irgendwo erwähnt, dass die scheuen Schönheiten mit den sanften, braunen Bambi-Augen zwar eigentlich reine Pflanzenfresser sind, aber gerne auch mal das Gelege bodenbrütender Vögel plündern. Frisch geschlüpfte Küken müssen dann auch dran glauben. Ganz so arglos wie ihr Image sind Rehe dann eben doch nicht.
Doch vor ein paar Tagen habe ich ein Video gesehen, bei dem ich wirklich blass geworden bin. Ich erwähne es auch erst jetzt, weil ich es erst einmal verifizieren wollte. In dem Clip ist zu sehen, wie eine Ricke einen Habicht tötet, der zuvor versuchte, einen Hasen zu schlagen. Weil Rehe nicht zum Töten anderer Tiere „gemacht“ sind, zieht sich die Szene ein paar Minuten hin, und das ist wirklich nicht schön anzusehen, weshalb ich das Video auch nicht direkt in diesen Beitrag einbinde (Link für diejenigen, die es trotzdem sehen wollen).
Bemerkenswert ist, dass die Ricke völlig außer sich zu sein scheint. Sie kehrt immer wieder zu dem längst erledigten Greifvogel zurück, um erneut auf ihm herum zu trampeln. Der Schrei des Hasen, den der Habicht schlagen wollte, ist dem eines Rehkitz sehr ähnlich, weshalb die Reaktion wahrscheinlich durch Mutterinstinkt ausgelöst wurde. Manche vermuten aber auch eine traumatische Vorerfahrung als Grund für die drastischen Bilder.
Es ist bekannt, dass Rehe, wenn sie sich bedroht fühlen, durchaus einmal auf Konfrontationskurs gehen. Besonders Böcke in der Paarungszeit sind so voller Testosteron, dass Aggressionen vorkommen können. Aber so etwas wie diese Aufnahme habe ich noch nie gesehen, und ich war ehrlich ein bisschen schockiert.

